E-Castings sind eine kostengünstige und zeiteffiziente Möglichkeit, um das richtige Model für Ihre Marke zu finden. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Planung und Durchführung ankommt, um den Prozess möglichst effektiv für Ihr Unternehmen zu gestalten.
Was ist ein E-Casting?
Ein E-Casting ist ein modernes Casting-Verfahren, bei dem sich Models oder Darsteller durch Videos bei einer Casting-Agentur oder direkt bei Kunden vorstellen. Dieses Verfahren unterscheidet sich vom Live-Casting, da es keine physische Anwesenheit erfordert. E-Castings sind besonders nützlich, wenn die Zeit bis zum Dreh knapp ist oder eine Anreise für ein Live-Casting unzumutbar wäre. Die Darsteller können ein Vorstellungsvideo und eine Szene nachstellen, wobei sie mehrere Versuche haben, um die Szene perfekt zu inszenieren. Obwohl E-Castings viele Vorteile bieten, gibt es auch Nachteile, wie die fehlende Möglichkeit, sich live zu präsentieren und Kunden direkt zu überzeugen.
Das müssen Sie noch vor dem E-Casting tun:
Klarheit über Ihre Markenidentität
Bevor Sie mit dem Casting beginnen, ist es wichtig, dass Sie ein tiefes Verständnis für Ihre Marke und deren Identität haben. Welche Werte, Botschaften und Bilder möchte Ihre Marke vermitteln? Auch Workshops mit MitarbeiterInnen können hier helfen, um eine klar Markenidentität zu definieren. Diese Identität wird die Grundlage für die Auswahl des passenden Models bilden.
Erstellen Sie ein Casting-Briefing
Erstellen Sie ein umfassendes Casting-Briefing, das die Anforderungen an das Model klar beschreibt. Dies sollte Informationen zu Alter, Geschlecht, Aussehen, Stil und Persönlichkeit beinhalten. Je genauer und konkreter Ihre Anforderungen sind, desto besser können Sie passende Kandidaten auswählen.
Wählen Sie die richtige Plattform
E-Casting erfolgt normalerweise über Online-Plattformen und soziale Medien. Wählen Sie die Plattformen aus, die für Ihre Zielgruppe und Branche am relevantesten sind. Hier können Sie gezielt nach Models suchen oder Casting-Aufrufe veröffentlichen. Auch können Sie hier eine Modelagentur, wie nextmodel, einbinden, die den Casting-Aufruf ihren Models weiterleitet.
Veröffentlichen Sie den Casting-Aufruf
Erstellen Sie einen auffälligen Casting-Aufruf, der die wichtigsten Informationen aus Ihrem Briefing enthält. Sie können diesen Aufruf auf verschiedenen Plattformen teilen, auch Modelagenturen, wie nextmodel weiterleiten, und in entsprechenden Foren oder Gruppen posten. Stellen Sie sicher, dass der Aufruf professionell und ansprechend gestaltet ist.
Das müssen Sie nach dem E-Casting-Aufruf tun:
Bewerten Sie die eingegangenen Bewerbungen
Wenn die Bewerbungen eingehen, sollten Sie diese sorgfältig prüfen und diejenigen Modelle auswählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Portfolio, Erfahrung und Persönlichkeit sowie Authentizität. Erstellen Sie jetzt eine Shortlist, um diejenigen Models noch persönlich kennenzulernen, die Ihren Anforderungen am meisten entsprechen.
Führen Sie Vorstellungsgespräche durch
Führen Sie virtuelle Vorstellungsgespräche oder Videokonferenzen mit den ausgewählten Kandidaten LIVE durch. Dies ermöglicht es Ihnen, ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten besser kennenzulernen.
Das müssen Sie tun, wenn Sie ein Model ausgewählt haben:
Führen Sie Vertragsverhandlungen
Wenn Sie das ideale Model gefunden haben, sollten Sie den Vertrag für das Shooting, den Dreh, oder Sonstiges aufsetzen. Stellen Sie sicher, dass alle Konditionen, Vergütungen und Rechte klar geregelt sind. Wir raten Ihnen hier die Unterstützung eines Rechtsanwaltes in Anspruch zu nehmen ODER das Model wird bereits von einer Modelagentur, wie nextmodel vertreten. Der Vertrag wird hier meist von der Modelagentur aufgesetzt.
Bereiten Sie Sich auf die Zusammenarbeit vor
Bevor Sie mit dem eigentlichen Projekt beginnen, stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Model gut auf die Zusammenarbeit vorbereitet ist und die Erwartungen und Anforderungen Ihrer Marke verstanden hat. Ein weiterer Call, oder Vorab-Unterlagen per Mail können hier hilfreich sein.
Unsere nextmodel-Tipps für Ihr perfektes E-Casting : So finden Sie das richtige Model!
Diversität und Inklusion berücksichtigen
Berücksichtigen Sie die Bedeutung von Diversität und Inklusion in Ihrer Markenbotschaft. Stellen Sie sicher, dass Ihre Auswahl an Models die Vielfalt Ihrer Zielgruppe widerspiegelt, um eine breitere Kundenbasis anzusprechen.
Bewertungen und Referenzen prüfen
Überprüfen Sie die Bewertungen und Referenzen der Models, die sich bewerben. Dies kann Ihnen einen Einblick in ihre Zuverlässigkeit, Professionalität und Qualität ihrer Arbeit geben.
Rechte und Lizenzen klären
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Rechte und Lizenzen für die Verwendung der Bilder oder Videos des ausgewählten Models haben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie die Materialien für kommerzielle Zwecke verwenden werden.
Budget einhalten
Achten Sie darauf, dass das Budget für das ausgewählte Model in Ihrem Projektrahmen liegt. Die Honorare können je nach Erfahrung und Bekanntheit des Models stark variieren.
Vertrauen Sie auf professionelle Unterstützung
Wenn Sie unsicher sind oder wenig Erfahrung im Casting haben, erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einer Casting-Agentur oder einer Modelagentur, wie nextmodel. Diese Profis können Ihnen bei der Auswahl und dem gesamten Prozess helfen.
Kommunikation und Verträge
Sorgen Sie dafür, dass alle Vereinbarungen, Bedingungen und Erwartungen klar in schriftlichen Verträgen festgehalten werden. Dies schützt sowohl Ihr Unternehmen als auch das ausgewählte Model.
Feedbackkultur pflegen
Bieten Sie konstruktives Feedback an die Models an und ermutigen Sie sie, ebenfalls Feedback zu geben. Eine offene Kommunikation kann dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu verbessern.
Rechtliche Aspekte beachten
Informieren Sie sich über die rechtlichen Aspekte des E-Castings und der Zusammenarbeit mit Models, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Urheberrechte.
Kreativer Freiraum für Models
Geben Sie Ihren Models die Freiheit, ihre kreative Seite zu zeigen und ihre Persönlichkeit in die Projekte einzubringen. Dies kann zu authentischeren und ansprechenderen Inhalten führen.
Rückblick und Analyse
Nach Abschluss des Projekts sollten Sie eine gründliche Analyse durchführen, um zu bewerten, wie gut das ausgewählte Model zur Marke passte und welche Lehren aus dem Casting-Prozess gezogen werden können. Dies kann Ihnen bei zukünftigen Casting-Entscheidungen helfen.
Das Finden des richtigen Models für Ihre Marke erfordert Zeit, Aufmerksamkeit und eine klare Vision. Indem Sie unsere E-Casting Tipps berücksichtigen und den Auswahlprozess sorgfältig durchführen, können Sie sicherstellen, dass das ausgewählte Model Ihre Marke auf bestmögliche Weise repräsentiert. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem wichtigen Prozess. Sie können uns jederzeit kontaktieren und auf unsere Expertise vertrauen.